Den meisten Mietern ist bekannt, dass sie während des laufenden Mietverhältnisses – je nach Wirksamkeit der entsprechenden Klausel – ihre Wohnung renovieren müssen. Allerdings finden sich in einigen Mietverträgen auch Endrenovierungsklauseln. Hierbei handelt es sich um Klauseln, die dem Mieter eine Renovierung am Ende bzw. bei Beendigung des Mietverhältnisses auferlegen. Wir stellen in diesem Artikel die Zulässigkeit bzw. die Unzulässigkeit einer solchen Endrenovierungsklausel da. Die Folgen einer unwirksamen Klausel können wir …Artikel jetzt weiter lesen
Schönheitsreparaturen: “Fachgerecht ausführen” ist wirksam
In vielen Mietverträgen finden sich Vereinbarungen zur Qualität der Schönheitsreparaturen. Solche Klauseln sind nicht immer wirksam. Oft sind die Klauseln so formuliert, dass sie einer Inhaltskontrolle nicht standhalten. Deshalb ist es wichtig für den Mieter, seine Rechte zu kennen, um einschätzen zu können, ob er zur Vornahme der Schönheitsreparaturen verpflichtet ist. Auch für den Vermieter ist es wichtig zu wissen, welche Klauseln er verwenden kann, ohne die Unwirksamkeit einer einzelnen …Artikel jetzt weiter lesen
Schönheitsreparaturen Parkett: Muss man den Parkettboden abschleifen?
Eine Thematik, die in der Praxis immer wieder zwischen Mietern und Vermietern zu Diskussionen führt. Ist ein Mieter verpflichtet, im Rahmen der Vornahme von Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung den Parkettboden abzuschleifen? Eine Klausel, die dem Mieter im Rahmen der Vornahme von Schönheitsreparaturen die Pflicht zum Abschleifen und Versiegeln des Parkettbodens auferlegt, findet sich gerade in älteren Mietverträgen oft noch als „Standardklausel.“ Aus diesem Grund gehen gerade Vermieter nicht selten davon …Artikel jetzt weiter lesen
Schönheitsreparaturen bei Hartz 4 (Jobcenter)
Schönheitsreparaturen sorgen oftmals für Streit zwischen Mieter und Vermieter. Sofern der Mieter ALG II bezieht, kommt als weiterer Beteiligter an dieser Auseinandersetzung noch das jeweilige Jobcenter hinzu. Ist im Mietvertrag eine wirksame Klausel zu den Schönheitsreparaturen vereinbart? Unabhängig davon, ob Sie ALG II beziehen oder nicht, stellt sich spätestens beim Auszug aus einer Wohnung die Frage, ob Sie zur Durchführung von Schönheitsreparaturen überhaupt wirksam verpflichtet sind. Die insbesondere in letzter Zeit …Artikel jetzt weiter lesen
Schönheitsreparaturen: Entfernen von Tapeten zulässige Vereinbarung?
Gelegentlich kommt es vor, dass Mieter in ihren Mietverträgen die Vereinbarung, dass sie am Ende des Mietverhältnisses sämtliche Tapeten, sei es die eigenen angebrachten, sei es die des oder eines Vormieters angebrachten, zu entfernen haben (sog. Tapetenklausel), finden. Zumeist wird dies nur noch in älteren Mietverträgen der Fall sein. Wir erklären hier, ob ein Mieter bei einer solchen Klausel die Tapeten entfernen muss oder ob eine derartige “Tapetenklausel” unwirksam ist, …Artikel jetzt weiter lesen
Schönheitsreparaturen: Unwirksame Klauseln
Die Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen sind ein immer wiederkehrendes Thema zwischen Mieter und Vermieter sowohl während des Mietverhältnisses als auch bei seiner Beendigung. Eine Vielzahl von Urteilen des BGH zu den Schönheitsreparaturen hat die Beurteilung, wann muss wer die Schönheitsreparaturen durchführen, nicht unbedingt vereinfacht. Insofern soll hier ein kurzer Überblick gegeben werden. Im Folgenden lesen Sie eine Auswahl von Schönheitsreparatur-Klauseln, die durch die Rechtsprechung als unwirksam erachtet werden. Umfang …Artikel jetzt weiter lesen






