Go to Top

Kündigung

Vermieter verweigert Nachmietersuche des aktuellen Mieters

Ihr Vermieter verweigert die Nachmietersuche oder vielleicht lehnt er auch den gefundenen Nachmieter als neuen Mieter ab? Als Argument bringt er vor, dass allein er als Vermieter den Mieter aussucht. Hat er Recht? Kann er als Vermieter die Nachmietersuche des aktuellen Mieters verweigern / verbieten? Ist es ausreichend dem Vermieter drei Nachmieter vorzustellen, um eher auszuziehen? Was sind die Folgen, wenn der eigene Vermieter die Nachmietersuche verweigert? Der nachfolgende Artikel …Artikel jetzt weiter lesen

Coronakrise – Kündigungsschutz für Mieter: Was muss ich wissen?

Die Coronakrise bestimmt zurzeit unser ganzes Leben. Neben den gesundheitlichen Folgen, die im Vordergrund stehen, hat sie aber auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Viele Menschen bekommen ihre Gehälter nicht mehr oder nur teilweise ausgezahlt, weil sie von Kurzarbeit betroffen sind oder sogar ihren Job verloren haben. Auch viele Selbständige haben erhebliche Einkommenseinbußen. All dies wird für viele Mieter unmittelbar auch dazu führen, dass sie ihre Miete ganz oder teilweise nicht mehr …Artikel jetzt weiter lesen

Kündigung des Mieters: Vermieter reagiert nicht und will den Mieter nicht aus dem Vertrag lassen – Was tun?

Dass Mieter eine Kündigung ihres Vermieters nicht akzeptieren wollen, auf die Kündigung deshalb nicht reagieren und auch nach dem Kündigungstermin einfach in der Wohnung wohnen bleiben, ist keine Seltenheit. Auch wenn es für Vermieter deutlich einfacher ist, einen neuen Mieter zu finden als für Mieter, eine neue Wohnung zu finden, kommt es aber auch vor, dass ein Vermieter die Kündigung seines Mieters ignoriert und darauf nicht reagiert. Mieter wissen in …Artikel jetzt weiter lesen

Vorlage: Kündigung eines möblierten Zimmers

Mieten Studenten oder Auszubildende ein Zimmer in Uni Nähe bzw. Nähe zum Ausbildungsort, ist das Mietverhältnis oft nur von vorübergehender Natur. Eine Kündigung sollte dann schnell und problemlos möglich sein.  Die kürzeste Kündigungsfrist von knapp zwei Wochen hat die Kündigung eines möblierten Zimmers in der Wohnung oder dem Haus des Vermieters nach § 573 c Abs. 3 BGB. Stellt sich nur die Frage, wie man die Kündigung eines möblierten Zimmers …Artikel jetzt weiter lesen

Teilkündigung des Vermieters – Was müssen Mieter und Vermieter wissen?

Wird eine Wohnung vermietet, gehören zu dieser standardgemäß Wohn- und Schlafzimmer sowie Küche, Bad und Flur. Nicht selten kommt es jedoch vor, dass Vermieter an ihre Mieter zugleich weitere, nicht unmittelbar dem Wohnen dienende Räume oder Flächen, wie z. B. eine Garage oder einen Garagenstellplatz, einen Kellerraum, einen Dachboden, eine Waschküche oder auch einen Garten (-anteil) vermieten. Solche Räume bzw. Grundstücksteile sind grds. auch unabhängig von der vermieteten Wohnung nutzbar, …Artikel jetzt weiter lesen

Einliegerwohnung: Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter

Bei einer Einliegerwohnung leben Mieter und Vermieter Tür an Tür. Das führt nicht selten zu Spannungen, denn beide Seiten bekommen oft mehr von der anderen Vertragspartei mit als Ihnen lieb ist. Ein rein „geschäftliches“ Mietvertragsverhältnis ist damit nahezu unmöglich und stimmt die Chemie nicht zwischen beiden, will man sich gerne so schnell wie möglich trennen. Doch wie schnell kann man eigentlich kündigen? Gibt es besonders kurze Kündigungsfristen bei der Einliegerwohnung? …Artikel jetzt weiter lesen

Kündigung: Vorlage § 573a BGB / Vermieter wohnt im Zweifamilienhaus

Wohnen Mieter und Vermieter zusammen in einem Zweifamilienhaus, gelten im Mietrecht besondere Regelungen, die auf das enge Zusammenleben angepasst sind. Die Wichtigste davon ist das Recht der erleichterten Kündigung. Anders als in einem „normalen“ Mietverhältnis, bei dem der Vermieter den Mietvertrag nur unter den Voraussetzungen der ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung beenden kann, gibt es bei hier eine Sonderregelung in § 573 a BGB. Liegen die Voraussetzungen vor können Vermieter von …Artikel jetzt weiter lesen

Vorabnahmeprotokoll Muster – Kostenfreie Vorlage für Mieter und Vermieter

Die Wohnung ist gekündigt, der Auszug naht. Doch ganz so schnell geht es oft nicht, denn vor der Wohnungsrückgabe gibt es bei vielen noch die Vorabnahme der Wohnung. Als Vorbereitung der Wohnungsrückgabe wird beim Termin der Vorabnahme der Zustand der Wohnung genaustens dokumentiert. Dazu gibt es das Vorabnahmeprotokoll. Wie das genau aussieht und was drin steht bzw. drin stehen kann, zeigt unser kostenloses Muster zum Vorabnahmeprotokoll. In diesem Artikel erhalten …Artikel jetzt weiter lesen

Wohnungsübergabe vor Mietvertragsende – Muss der Mieter weiter zahlen?

Ist der Umzug beschlossen, wollen viele Mieter aus der alten Wohnung schon vor Mietvertragsende raus. Besonders dann, wenn der Nachmieter bereit ist eher einzuziehen und man selbst in die neue Wohnung kann, steht dem Umzug vor Mietvertragsende ja eigentlich nichts entgegen. Allerdings sollten Mieter bei so einer verfrühten Übergabe einiges beachten: Anders als viele Mieter annehmen, ist es nämlich nicht so, dass man keine Miete mehr zahlen muss, weil man …Artikel jetzt weiter lesen

10 Fragen und Antworten zur Rückgabe der Wohnung an den Vermieter

Der Mietvertrag ist gekündigt und die Rückgabe der Wohnung steht bevor. Da möchte man als Mieter gut vorbereitet sein, um die Kaution zurück zu bekommen. Doch wie ist das eigentlich? Was ist denn in der Mietwohnung vor Rückgabe noch zu erledigen? Gibt es bestimmte Mieterpflichten, die unbedingt zu beachten sind? Muss man vor der Rückgabe streichen oder renovieren oder reicht es nur die Schlüssel an den Vermieter abzugeben? Was bedeutet …Artikel jetzt weiter lesen