Wie Sie einen Mieterwechsel im Mietvertrag bei Ihrem Vermieter beantragen können, zeigt der nachfolgende Artikel.
Inhalt: Antrag auf Mieterwechsel
I. Mieterwechsel im Mietvertrag: Wichtiges auf einen Blick
Wie das geht, erklären folgende Beiträge: Mietaufhebungsvertrag: umfangreicher Ratgeber + Muster und Mieter-Nachmieter-Vereinbarung – Ratgeber und Muster.
Die andere Variante ist die –wie eingangs angesprochen—, dass nur einer von mehreren Mietern aus dem Mietverhältnis ausscheidet und dafür ein neuer Mieter eintritt. Dieser Mieterwechsel bedarf der Mitwirkung aller Mitmieter und des Vermieters. Unter bestimmten Voraussetzungen haben WG-Bewohner sogar einen Anspruch auf Entlassung aus dem Mietvertrag.
Wichtig ist, dass der Antrag auf den Mietwechsel allein nicht reicht, um den Mieterwechsel im Mietvertrag wirksam zu machen. Es bedarf weiterer Vereinbarungen, wie z.B. einen Nachtrag zum Mietvertrag beim Mieterwechsel. In dem Beitrag Ratgeber: In Mietvertrag eintreten /Mietvertrag übernehmen erfahren Sie auf was bei dem Mieterwechsel zu achten ist und bekommen eine Vorlage
II. Vorlage: Antrag auf Mieterwechsel
Wichtig ist, wie gesagt, dass alle Mieter bei den späteren Vereinbarungen zum Mieterwechsel mitwirken müssen, die in dem gemeinsamen Mietvertrag als Mitmieter genannt sind. Bestenfalls geben alle daher bereits bei dem Antrag eine schriftliche Einverständniserklärung zum Mieterwechsel ab.
Die nachfolgende Vorlage ist dem Einzelfall anzupassen. Je nachdem, wie viele Mieter ein /bzw. ausziehen sollen und was der Grund für den Mieterwechsel ist, ist der Inhalt entsprechend anzupassen. Leerstellen sind gemäß den Hinweisen in Klammern auszufüllen. In der Vorlage wird von einer WG mit drei Mitgliedern ausgegangen, bei der ein Bewohner wegen Studienabschlusses auszieht.
Absender
________________ (Vorname, Name des/der Mieter/s 1)
________________ (Vorname, Name des/der Mieter/s 2)
________________ (Vorname, Name des/der Mieter/s 1)
________________ (Straße, Hausnummer)
________________ (PLZ, Ort)
_________________ (Datum)
An Herrn / Frau
________________ (Vorname, Name des Vermieters)
________________ (Straße, Hausnummer)
________________ (PLZ, Ort)
Betreff: Mieterwechsel und Austritt des Mieters _____________ (Name, Vorname des austretenden Mieters) aus dem Mietvertrag
Sehr geehrte/r Frau/ Herr _______________(Vermieter),
Wir sind Ihre Mieter der Wohnung in der _________________ (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort). Der Mietvertrag wurde am ________________ (Datum des Mietvertragsabschlusses) geschlossen.
Der Mieter ____________________ (Name /Vorname des austretenden Mieters) hat sein Studium vor Ort beendet und eine Arbeitsstelle in _________________ (Ort des neuen Arbeitsplatzes) erhalten. Daher möchte er zum _______________ (Datum des gewünschten Austritts) aus dem gemeinsamen Mietvertrag austreten und bittet hiermit um Entlassung aus dem Mietvertrag (Grund für den Wunsch des Mietwechsels ist anzugeben: wie z.B. Studienortwechsel/ Einkommensverlust/ Krankheit etc.).
Wir haben für dessen Zimmer bereits einen geeigneten Nachmieter, den /die Herrn/Frau _________________________ (Name, Vorname des gewünschten Nachmieters) gefunden. Diese/r kann direkt im Anschluss an den Austritt des Mieters ______________ (Name /Vorname des austretenden Mieters) zum _________________ (Datum des gewünschten Eintritts) in den Mietvertrag eintreten.
Wir, die verbleibenden Mieter __________________________________ (Name / Vorname aller verbleibenden Mieter) erklären unser Einverständnis zum Austritts des Mieters _____________________ (Name / Vorname des austretenden Mieters). Das Mietverhältnis wird mit uns und dem eintretenden Nachmieter _________________________ (Name, Vorname des gewünschten Nachmieters) fortgesetzt.
Wir bitten Sie höflichst uns bis zum _______________ (Datum z.B. eine Woche nach Absendedatum) mitzuteilen, ob Sie Ihre Zustimmung erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________________
(Unterschrift des ausscheidenden Mieters)
________________________________
(Ort, Datum)
_______________________________
Unterschriften der verbleibenden Mieter
________________________________
(Ort, Datum)
11.05.2020 - 13:19
Hallo,
unsere WG (Brandenburg) plant zum 1. Juni einen Mieterwechsel. Wir haben die nötigen Unterlagen für die beiden Nachfolger schon im März(!) eingereicht, aber aber bisher noch keinerlei Rückmeldung zu diesen erhalten. Wir haben mehrmals bei der Verwaltung angefragt, und wurden immer wieder vertröstet, dass der Eigentümer noch nicht erreicht werden konnte.
Auf dem „Merkblatt für Mieterwechsel“ das wir erhalten haben steht, dass jeder neue Mieter das Dreifache der Gesamtmiete(!) als Einkommensnachweis bieten soll. Unsere Warmmiete für die gesamte Wohnung liegt bei 1200€. Zusammen würden wir auf das Dreifache dessens kommen, für jeden Einzelnen ist es mehr als unrealistisch (was machen z.B. Paare?).
Der Mitarbeiter der Verwaltung sagte, er würde dies mit dem Eigentümer absprechen.
Nun sind 2 Monate vergangen, und der Einzugstermin für die zwei Neulinge rückt näher. Natürlich wollen wir nicht, dass die beiden auf der Straße sitzen. Da wir davon ausgingen, dass noch rechtzeitig die Rückmeldung kommt, war natürlich auch nicht die Frage ob die beiden sich anderweitig eine Wohnung suchen (in der aktuellen Zeit auch fast unmöglich), und ich als einzig verbleibender Mieter könnte nie alleine für die Gesamtsumme aufkommen.
Was sollen wir tun?
12.05.2020 - 12:03
Hallo S. Schröder,
die grundsätzliche Frage ist, ob Sie laut Mietvertrag ein Recht auf einen Nachmieter haben oder tatsächlich auf den guten Willen des Vermieters angewiesen sind. Im zweiten Fall brauchen Sie den Vermieter und können ansonsten i.d.R. nur kündigen.
Viele Grüße
Dennis Hundt