Go to Top

Mietvertrag

Schlüssel verloren: Musterbrief an den Vermieter – Vorlage für Mieter

Der Schlüsseldienst ist wohl meistens die erste Anlaufstelle für Mieter, wenn der eigene Schlüssel verloren und kein Ersatzschlüssel zur Hand ist. Doch, was kommt dann? Muss ein Mieter seinen  Vermieter informieren? Und wenn ja, wie sage ich als Mieter meinem Vermieter, dass ich meinen Schlüssel verloren habe? Wer trägt die Kosten bei dem Schlüsselverlust? Muss man den Schlüssel Nachmachen lassen oder das Schloss austauschen? Was ist, wenn der Schlüssel gestohlen …Artikel jetzt weiter lesen

Mietvertrag: Schwangerschaft verschwiegen – Ist das zulässig?

Die neue Mieterin hat ihre Schwangerschaft verschwiegen? Haben Sie beim Mietvertrag bzgl. ihrer Schwangerschaft gelogen, um die Mietwohnung zu bekommen, weil der Vermieter nur an kinderlose Paare vermietet? Klar ist, lange geheim halten lässt sich das nicht und so fragen Sie sich als Mieter was passieren kann, wenn herauskommt, dass Sie beim Mietvertragsabschluss die Schwangerschaft verschwiegen haben. Kann der Vermieter den Mietvertrag anfechten, wenn eine Schwangerschaft verschwiegen wurde? Kann der …Artikel jetzt weiter lesen

Schlüssel verloren bei Schließanlage – Konsequenzen für Mieter und Vermieter

Eine Schließanlage in einem Mietshaus soll für mehr Sicherheit sorgen. In der Rechtsprechung ist es daher anerkannt, dass für den Fall, dass einer der dazugehörigen Schlüssel fehlt, eine Missbrauchsgefahr bestehen kann, die diese Sicherheitsfunktion für das ganze Mietshaus zu Nichte macht (Bundesgerichtshof (BGH) Urteil vom 05. März 2014, Az.: VIII ZR 205/13 ; Landgericht (LG) Berlin, ZMR 2000, 535, 536; LG Münster, WuM 1989, 508; LG Mannheim, WuM 1977, 121). …Artikel jetzt weiter lesen

Gartenmitbenutzung im Mietvertrag – Was ist erlaubt und was nicht?

„Die Mitbenutzung des Gartens ist allen Mietern des Hauses gestattet“ — So steht es in vielen Mietverträgen bei Mehrfamilienhäusern. Doch, was heißt Gartenmitbenutzung konkret? Was ist erlaubt? Kann man bei Gartenmitbenutzung Grillen im Garten, für die Kinder einen Sandkasten im Garten aufstellen oder einen Pool im Garten aufbauen. Dürfen die Kinder Ball spielen im Garten eines Mietshauses oder ist das nicht erlaubt? Der folgende Artikel setzt sich damit auseinander, was …Artikel jetzt weiter lesen

Mieter hinterlässt Wohnung verdreckt – So reagieren Sie als Vermieter richtig

Auf keinen Fall sollten Vermieter sofort nach erstmaligem Betreten der Wohnung selbst Hand anlegen oder eine Reinigungsfirma beauftragen. Diese sog. Ersatzvornahme sollte nur dann sofort erfolgen, wenn der Mietvertrag bereits beendet ist und die Neuvermietung unmittelbar bevorsteht. Anderenfalls sollten Vermieter den bisherigen Mieter unter Fristsetzung dazu auffordern, sein Versäumnis hinsichtlich der Aufräumarbeiten nachzuholen. Der nachfolgende Artikel erklärt Vermietern Schritt für Schritt, wie Sie richtig reagieren, wenn der Mieter die Wohnung …Artikel jetzt weiter lesen

Bäume fällen und pflanzen durch Mieter – Erlaubt oder nicht?

Obst- und Laubbäume im Garten eines Mietshauses  erhöhen für viele Mieter den Wohnwert. So verwundert es nicht, dass manch ein Mieter auch schnell selbst zum Spaten greift und einen schönen Baum in die Mitte des Gartens der Mietwohnung pflanzt. Teilweise fällen Mieter sogar bestehende Bäume, um neue zu pflanzen oder auch nur mehr Platz zu schaffen. Doch ist das erlaubt? Dürfen Mieter Bäume fällen oder pflanzen?  Die Antwort darauf ist …Artikel jetzt weiter lesen

Absage an Mieter formulieren – Vorlage für Absage an Mietinteressenten

Die Wohnungsbesichtigungen sind beendet, der richtige Mieter ist gefunden. Doch wie sagt man nun den anderen Mietinteressenten ab? Muss man überhaupt absagen? Und wenn ja, welche Begründungen darf man abgeben? Kann man sagen, dass der Mietinteressent unsympathisch ist, zu alt ist oder zu viele Kinder hat? Wie ehrlich darf man bei einer Absage an den Mietinteressenten sein? Wann muss man eine Klage wegen Diskriminierung befürchten? Der nachfolgende Artikel erklärt für …Artikel jetzt weiter lesen

Abmahnung: Mieter an Vermieter – Vorlage mit Beispielen

Ständiger Schimmel, Heizungsausfall, Schließvorrichtungen an Garagentor oder Eingangstür funktionieren nicht? Vielleicht wird auch der Hausfrieden ständig gestört, Nachbarn belästigen Sie, machen entnervenden Lärm oder stapeln Müll im Treppenhaus? Oder ist es der Vermieter selbst, der immer wieder auf Ihrem Parkplatz parkt oder 24 Stunden Handwerker im Treppenhaus bohren lässt? Es gibt unzählige Gründe, warum es für einen Mieter notwendig sein kann den eigenen Vermieter abzumahnen, denn als Mieter hat man …Artikel jetzt weiter lesen

Mieter will Bodenbelag erneuern – Wie vorgehen als Mieter?

Der Bodenbelag in der Mietwohnung ist oft ein Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Wann ist der Bodenbelag zu erneuern, wer ist dafür zuständig und vor allem, wer trägt die Kosten? Müssen Vermieter den Mietern eine Ablöse zahlen, wenn Mieter den Bodenbelag erneuern? Die Beantwortung dieser Fragen hängt regelmäßig von zwei Dingen ab, dem Alter und der Beschaffenheit des Bodenbelags in der Mietwohnung. Ist der Bodenbelag alt und abgenutzt haben Mieter …Artikel jetzt weiter lesen

Gewohnheitsrecht für Mieter Ja oder Nein? Mit vielen Beispielen

Die Mieter grillen immer im Garten, stellen das Auto im Hof und das Fahrrad vor der Tür ab. Der Kinderwagen steht schon immer im Treppenhaus und der Keller wird seit Einzug genutzt, obwohl der Mietvertrag dazu nichts regelt. Doch nun soll das vorbei sein. Geht das?  Was ist, wenn der Vermieter neue Regeln im Haus aufstellen will, für die es bisher keine Regelungen gab. Plötzlich soll das Parken im Hof …Artikel jetzt weiter lesen